Kältetechnik / Obst- & Gemüselager

BMW Welt

Die BMW Welt in München ist der Inbegriff faszinierender Architektur. Entworfen von dem Wiener Architekturbüro COOP HIMMELB(L)AU, vereint das Gebäude Design und Funktion. Die luftige Glas-Stahlkonstruktion versinnbildlicht die Marke BMW vollendet und passt sich mit seiner visionären Formsprache ideal in den Olympiapark ein.

Kelvion Referenz Kältetechnik BMW Welt

So eindrucksvoll das Objekt ist, so eindrucksvoll ist auch die Kältetechnik im Hintergrund. Kelvion hat 31 Küba Green Line-Verdampfer für die 30 Kühlräume der Gastronomie geliefert. Unter der 16 000 Quadratmeter großen „Dachwolke“, die herausragende Doppelkegel-Konstruktion ist prägend und wird von nur zwölf Pfeilern getragen, lässt sich die Marke BMW erfühlen, erriechen, erschmecken – kurz: eindruckvoll mit allen Sinnen erleben. Das gilt insbesondere für die Gastronomie mit vier Restaurants auf vier Etagen. Exklusiver Catering-Partner ist „DO & CO“ aus Wien mit über 20 Gourmetküchen in 15 Ländern. Als kulinarischer Partner der Formel 1 und VIP-Caterer der Fußball EM 2008 bürgt Do & Co für höchste Qualitätsansprüche. „Die offene Architektur machte es nicht gerade einfach, die notwendige Kältetechnik zu installieren.“, sagt Torsten Menzel, verantwortlicher Projektleiter der Dresdener Kälteanlagenbau GmbH (DKA).

Das fing damit an, dass Außenaggregate nicht in Frage kamen. „Man kann vom Olympia-Turm die gesamte Dachfläche der BMW Welt überblicken. Damit war das Thema durch“, sagt Menzel. Über die gesamte Fläche von acht Etagen sind 30 Kühlräume untergebracht. Die Spezialisten aus Dresden verrohrten 80 Kühlmöbel. Dafür mussten alleine sechs Kilometer Rohrleitung verlegt werden. „Aufgrund der offenen und großzügigen Bauweise waren wir gezwungen, mit der Technik in die Untergeschosse auszuweichen“. sagt Menzel. Installiert wurden Platz sparende wassergekühlte Verdichter-Verbünde zur zentralen Kühlung. Die NK-Kette verfügt über 81 KW, die TK-Kette kommt trotz der weiten Wege mit 31 KW aus. Das gastronomische Konzept ist dreigeteilt. Neben der Restauration gibt es den Catering- und Businessbereich. Jedes Segment verfügt über bis zu sechs Kühlräume, in denen, jeweils separiert entsprechend der nötigen Kühltemperatur, Getränke, Molkereiprodukte, Obst- und Gemüse sowie Fleisch gelagert werden. Die klare räumliche Zuordnung ist über die Etagen verteilt. „Im September 2006 haben wir mit den Arbeiten begonnen, die im Dezember 2007 endeten. Je nach Bauphase waren wir mit bis zu acht Personen in der BMW Welt unterwegs – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn zumeist waren wir über die acht Etagen zu Fuß unterwegs. Da sind schon einige Kilometer zurückgelegt worden“, sagt Menzel.

Kelvion Referenz Kältetechnik BMW Welt
Kelvion Referenz Kältetechnik BMW Welt
Kelvion Referenz Kältetechnik BMW Welt
Kelvion Referenz Kältetechnik BMW Welt
Kelvion Referenz Kältetechnik BMW Welt
Kelvion Referenz Kältetechnik BMW Welt
Kelvion Referenz Kältetechnik BMW Welt
Kelvion Referenz Kältetechnik BMW Welt

Das Planungsbüro hatte in der Ausschreibung ursprünglich Verdampfer des Mittwettbewerbs vorgeschrieben. Doch die DKA-Spezialisten pochten darauf, Kelvion- Verdampfer der Küba Greenline zu installieren. „Wir konnten uns durchsetzen, weil es keine öffentliche Ausschreibung war und wir gute Argumente für die Kelvion-Produkte ins Feld führen konnten“, sagt Menzel. Dazu gehörte die Zuverlässigkeit der Hochleistungsaggregate, das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis. „Aber vor allem die langjährige, positive Erfahrung, die wir mit den Produkten gemacht haben“, sagt Menzel. Speziell bei den Verdampfern wählte die DKA bevorzugt KÜBA-Produkte. Insgesamt 31 KÜBA-Verdampfer in 30 Kühlräumen installierten die DKA-Kälteanlagenbauer in unterschiedlichen Ausführungen und technischen Spezifikationen entsprechend der nötigen Kälte und der Raumgröße. In dem größten Lagerraum mussten zwei Verdampfer installiert werden, um die geforderte Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Gesamtkühlfläche beträgt 573,9 qm.

„Da der Caterer erst nach der Planungsphase dazu stieß, musste er sich mehr oder minder mit den Gegebenheiten abfinden. Allerdings haben wir versucht, den Wünschen nachzukommen, wenn es denn technisch möglich war“, sagt Menzel. So wurden beispielsweise im 2. OG ein TK- und drei NK-Räume für Getränke, Gemüse und Fleisch mit einer Gesamtfläche von 28 qm eingerichtet, um im „Restaurant International“ als größte Einheit mit 170 Plätzen und weiteren 150 Terrassenplätzen einen reibungslosen Ablauf von Küche und Service gewährleisten und den gehobenen Ansprüchen der Kundschaft nachkommen zu können. Dem 11,51 qm großen TK-Raum ist ein gleichgroßer Vorkühlraum vorgeschaltet, der in Spitzenzeiten auch als zusätzliche Lagerfläche genutzt werden kann. Die Dresdener Kühlanlagenbau GmbH setzt als herstellerunabhängiger Komplettanbieter von kälte- und klimatechnischer Ausstattungen bei der Komponentenwahl vornehmlich auf Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. „Entscheidend für uns ist, dass die verbauten Komponenten unseren Qualitätsanforderungen entsprechen. Und da haben wir mit Kelvion-Produkten gute Erfahrungen gemacht“, sagt Menzel.

Get in touch with us

Kelvion Holding GmbHPlease feel free to send us your questions!

Haben Sie noch Fragen?