Kältetechnik / Obst- & Gemüselager

FC Bayern Nachwuchsleistungszentrum

Gute Fußballer fallen nicht vom Himmel. Gezielte Nachwuchsarbeit ist die Messlatte für den spielerischen Erfolg von morgen. Das weiß auch der FC Bayern München nur zu gut und hat in der Vergangenheit nachweislich Herausragendes geleistet – dafür reicht ein Blick in die Tabellenstände des Rekordmeisters.

Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern

In die Jahre gekommen war indes das Nachwuchsleistungszentrum am FCB-Stammsitz, das nebenbei auch aus allen Nähten platzte. Darum baut der Club im Münchener Norden auf 30 ha Fläche für rund 70 Millionen Euro ein zukunftsweisendes Nachwuchsleistungszentrum für die Junior-Teams – mit Vereinsheim, Großkantine, Arztpraxis, Physioräumen, der Akademie mit 35 Appartements als Herzstück, einer Spielstätte mit Arena (2500 Plätze) und einer Dreifachsporthalle. Im Sommer 2017 soll es bezogen werden. Kelvion hat die Verdampfer für die Vorratsräume der Gastronomie geliefert und sorgt hier für sichere Kälte.

Gut zwei Kilometer Luftlinie von der rotleuchtenden Allianz-Arena, dem Kicker-Tempel der Nation,  realisiert der FCB seine neue Talentschmiede. Von den Rängen der Spielstätte, wo immerhin Derbys bis zur A-Junioren-Bundesliga ausgefochten werden, haben die Jungs freien Blick auf die Arena und damit ihr eigentliches Ziel vor Augen. In den Neubaukomplex werden auch die Handballer und die Jugend der mittlerweile ebenfalls erfolgreichen Basketballer des Vereins mit einziehen. In der Akademie, deren 35 Appartements zunächst der Fußballersparte vorbehalten bleiben, wohnen die Hoffnungsträger des Kicker-Nachwuchses von U-9 bis U-23 und trainieren bei optimalen Bedingungen täglich in den benachbarten Sportstätten und –hallen.

Am alten Standort hatten „die Bayern“ nicht einmal die Hälfe an Wohnraumkapazität. Gut zehn Jahre liefen die Planungen für den Neubau. Der FCB hatte sich frühzeitig das Areal gesichert – ein altes Kasernengelände. 2014 wurde es dann konkret, Anträge wurde gestellt, erste Aufträge vergeben. Die Grundsteinlegung erfolgte im Oktober 2015. Die Arbeiten sind im Zeitplan.

Neben der Großkantine, wo die Leistungssportler täglich mit ausgesuchten Gerichten entsprechend ihrem Ernährungsplan versorgt werden, gibt es auf dem Gelände ein öffentliches Restaurant. Eltern, die ihre Kinder im Nachwuchskader besuchen wollen, haben keinen Zutritt zur Akademie. Sie können sich im Restaurant verköstigen. Mit dem Restaurantbetrieb werden auch die Zuschauer und Gäste bei den Spielen versorgt.

Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern
Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern
Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern
Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern
Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern
Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern
Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern
Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern
Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern
Kelvion Referenz Kältetechnik FC Bayern

Die notwendige Kälteanlage, um Obst, Gemüse, Milch- und Fleischprodukte sicher in den entsprechenden Kühlräumen bei konstanter Temperatur zu lagern, hat das Ingenieurbüro Billinger geplant. Installiert wurde sie von der K.E.D. Kälte- und Klimatechnik GmbH. K.E.D. hat ausschließlich Kelvion-Verdampfer der Produktmarke Küba verbaut. Aus guten Grund: „Kelvion ist zwar noch eine relativ junge Marke. –jedoch durch die Produktmarke Küba der namhafteste Hersteller am Markt und qualitativ unschlagbar“, sagt Michael Kraus. Wann immer es etwas kniffliger und spezieller wird, die Anforderungen an die Kältetechnik groß sind, installiert der Kälteanlagenbaumeister Kelvion-Luftkühler. „Da weiß man einfach, dass es am Ende auch sauber funktioniert“, sagt Kraus. Wobei die technischen Anforderungen diesmal eher überschaubar waren.

Die Kantine in der Akademie hat fünf Kühlräume, die zwischen 3,1 und 3,9 qm groß sind – und mal gerade den Tagesbedarf an Lebensmitteln aufnehmen können. „Hier haben wir ganz bewusst Küba junior DFBE in zwei Baugrößen mit elektrischer Abtauung installiert. Der Küba-junior birgt auf kleinem Raum einfach den riesigen Vorteil, dass die Tropfwanne komplett abgeklappt und dann problemlos die Verrohrung vorgenommen werden kann. Daneben ist der Deckenluftkühler äußerst kompakt und verfügt über eine geringe Bauhöhe. Das spart schlicht Platz“, sagt Kraus.

Neben den Kühlräumen, die bei konstant 4 Grad gehalten werden, gibt es einen Tiefkühlraum von 6 qm Größe. Hier sorgt ein Küba junior Deckenluftkühler Typ DFBE071D für konstante Minusgrade. Vorgelagert ist ein 6 qm großer Vorkühlraum, wo ein Küba-junior DFBE033 E installiert ist.  Im Vereinsheim, in dem auch das öffentliche Restaurant eingerichtet ist, sind die Kühlräume ähnlich groß. Auch hier kühlen ausschließlich Küba-junior-Verdampfer von Kelvion die Lebensmittel, die im Tageszyklus verarbeitet werden. Aus Kostengründen installiert K.E.D. keine CO2 – Verbundanlage, sondern wählte R134 als Kältemittel und im TK-Bereich R407F.

Da keines der Gebäude über ausgewiesene Technikräume verfügt, muss Kraus die Verbundanlagen nach außen verfrachten und auf den Dächern der Flachbauten installieren – umhaust von  Schalldämmgehäusen.

Die K.E.D. Kälte- und Klimatechnik GmbH mit Sitz in Bischofsmais zählt vor allem große Handelsketten wie Penny und Rewe, aber auch Metzgereien, Bäckereien, Restaurants oder die Pharmaindustrie zum Kundenstamm. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und ist seither kontinuierlich auf Wachstumskurs. Allein in den ersten fünf Jahren konnte der Umsatz auf zehn Millionen Euro verdoppelt werden. Heute beschäftigt das Unternehmen 80 Mitarbeiter – darunter 18 Servicemonteure und vier Techniker bzw. Meister, die individuelle und maßgeschneiderte Kälteanlagen realisieren.

Get in touch with us

Kelvion Holding GmbHPlease feel free to send us your questions!

Haben Sie noch Fragen?