Agrochemikalien

Mehr Energieeffizienz bei Düngemittelfabriken

Agrochemikalien

Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung müssen immer mehr Menschen ernährt werden. Gleichzeitig stehen immer weniger Anbauflächen zur Verfügung, sodass Landwirte vor der Herausforderung stehen, bei gleichbleibender Qualität und Beschaffenheit höhere Erträge auf ihren Flächen erzielen zu müssen. Dies wiederum bedeutet eine höhere Nachfrage nach Agrochemikalien.
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung müssen immer mehr Menschen ernährt werden. Gleichzeitig stehen immer weniger Anbauflächen zur Verfügung, sodass Landwirte vor der Herausforderung stehen, bei gleichbleibender Qualität und Beschaffenheit höhere Erträge auf ihren Flächen erzielen zu müssen. Dies wiederum bedeutet eine höhere Nachfrage nach Agrochemikalien.

Für das Wachstum der Pflanzen sowie zur Ertragssteigerung werden Düngemittel und Bodenverbesserer sowie Wirkstoffe wie Pestizide und Herbizide zum Schutz vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern benötigt. Moderne chemische Düngemittel enthalten wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Kalium, Schwefel, Magnesium und Calcium. Die meisten Stickstoffdünger werden aus Ammoniak – eine chemische Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff (NH3) – nach dem Haber-Bosch-Verfahren synthetisch hergestellt.

Die Herstellung von synthetischem Stickstoffdünger ist äußerst energieintensiv. Daher unterstützt die Wärmetauschertechnologie von Kelvion optimale Wärmeübertragungsraten bei gleichzeitiger Rückgewinnung der Abwärme. Unsere Rekuluvo-Luftvorwärmer werden weltweit in zahlreichen Düngemittelfabriken eingesetzt und übertragen die Abwärme von Abgasen zum Luftvorwärmer. Ferner können die vollverschweißten Plattenwärmetauscher und die Rohrbündelwärmetauscher von Kelvion aus Niedrigtemperatur-Vakuumdämpfen Energie zur weiteren thermischen Nutzung zurückgewinnen.

 

Unsere chemischen Anwendungen

Schauen Sie sich unsere anderen Kategorien an