Wärmetauscher für Bordsysteme

Zur Einhaltung der Vorschriften zu SOx-Emissionen

Wärmetauscher sind beim Betrieb zahlreicher Systeme an Bord zum Erwärmen und Kühlen der unterschiedlichsten Medien einfach unentbehrlich. Von der Frischwasserversorgung und der Klimatisierung bis hin zur Verbesserung der Umweltleistung – wir haben die richtige Lösung. Unsere Wärmetauscher sind robust und zuverlässig, selbst bei stärkstem Seegang.

Bordsysteme

Frischwasserversorgung

Ohne Frischwasser könnte kein Schiff in See stechen. Besatzung und Passagiere brauchen Trinkwasser, aber auch für die Kühlung von Motoren und anderen Systemen wird Frischwasser benötigt. Als ein führender Anbieter gedichteter Plattenwärmetauscher beliefern wir die Hersteller von Generatoren, die für die Destillation von Meerwasser zur Frischwassergewinnung eingesetzt werden.

HVAC/Kältetechnik an Bord

Durch ihre Vielseitigkeit sind unsere Plattenwärmetauscher für viele Systeme an Bord die ideale Wahl. Zum Einsatz kommen sie in Kühlanlagen für die Lagerung und Konservierung von Lebensmitteln – unter anderem auf praktisch allen Fischtrawlern – ebenso wie zur Beheizung von Swimmingpools auf Kreuzfahrtschiffen und in Trinkwassersystemen, sei es zum Trinken, Waschen oder Duschen. Unsere Plattenwärmetauscher zeichnen sich durch besondere Sicherheitsmerkmale aus. So verhindert beispielsweise eine Doppelwand eine Vermischung des Trinkwassers mit dem Kühlwasser für die Motoren. Unsere gelöteten Plattenwärmetauscher und Rohrbündelwärmetauscher tragen in den Klimaanlagen zu einem angenehmen Raumklima an Bord bei.

Decksmaschinen

Handelsschiffe, Fracht- und andere Versorgungsschiffe sind häufig mit Schwerlast-Hebeeinrichtungen wie Kranen und Winden ausgestattet. Deren bewegliche Teile müssen mit Öl geschmiert werden, das wiederum mit Luft oder Wasser gekühlt werden muss, um Reibungsschäden an den Komponenten zu verhindern. Unsere Platten- und Rohrbündelwärmetauscher bieten hierfür effektive Lösungen und eine garantiert hohe Leistung. Auch beim Anker-Handling kommt diese Technik erfolgreich zum Einsatz. Nach dem Löschen der Ladung müssen Tanks und Container gereinigt werden. Die mit Dampf oder Öl beheizten Reinigungssysteme sind eigenständige, hoch entwickelte industrielle Prozesse. Unsere Rohrbündelwärmetauscher tragen dazu bei, dass diese Systeme reibungslos und effizient laufen.

Flüssigkeits- und Kraftstoffaufbereitung

Wir sind ein verlässlicher Partner bei den Bemühungen zum Schutz der Meeresumwelt. Dank unserer Technik können Schiffe schwefelarme Kraftstoffe nutzen oder auf Flüssigerdgas umgerüstet und Schadstoffe aus dem Bilgewasser entfernt werden. Eine Lösung zur Einhaltung der internationalen Vorschriften zu SOx-Emissionen ist die Umstellung auf Marinegasöl (MGO), das weniger Schwefel enthält als das normale Schweröl. Das Kraftstoffeinspritzsystem vieler Schiffe ist jedoch nicht für die geringere Viskosität von MGO ausgelegt. Um Schäden an den Komponenten der Kraftstoffeinspritzung zu vermeiden, muss das MGO vor der Verwendung heruntergekühlt werden, um seine Viskosität zu erhöhen. Unsere gedichteten Plattenwärmetauscher und Rohrbündelwärmetauscher sind für diese Aufgabe ideal geeignet und spielen daher eine wichtige Rolle auf dem Weg zum „grünen“ Antrieb. Schweröl dagegen erfordert die umgekehrte Vorgehensweise: Es muss zur Herabsetzung der Viskosität erwärmt werden, bevor es verwendet werden kann. Unsere Rohrbündel- und Plattenwärmetauscher stellen sicher, dass das Öl die erforderliche Viskosität aufweist. Eine andere Möglichkeit zur Reduzierung der Luftverschmutzung ist der Umstieg auf Flüssigerdgas- oder Zweistoffmotoren. Unsere Wärmetauschertechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei dem für die Verbrennung des Kraftstoffs erforderlichen Regasifizierungsprozess. Und bei der Reinigung des Bilgewassers, der Schlammbehandlung und der Rückgewinnung von Schweröl für das Recycling sorgen unsere gedichteten Plattenwärmetauscher für die notwendige Kühlung beim Separieren – auch dies ein Ausdruck unseres Engagements für den Umweltschutz.
 

Haben Sie noch Fragen?