Wärmetauscher für Diesellokomotiven

Diesel-Schienenfahrzeuge

Die moderne Diesellokomotive ist eine vom Stromnetz unabhängige Version der Elektrolokomotive. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Diesellok ihr eigenes Kraftwerk mitführt und nicht über Oberleitungen oder eine dritte Schiene aus einem entfernten Kraftwerk mit Strom versorgt wird.

Diesel-Schienenfahrzeuge

Ein mit einem Generator gekoppelter großer Dieselmotor erzeugt die notwendige Energie.  Auch ein Kraftstofftrank ist unverzichtbar. Interessanter Fakt: Die moderne Diesellokomotive erzeugt rund 35 % der Leistung einer elektrischen Lokomotive gleichen Gewichts.

Mit einem gut abgestimmten Kühlsystem werden die Diesellokomotiven der neuen Generationen selbst strengsten Emissionsgrenzwerten gerecht. Schon seit den ersten Generationen liefert Kelvion gut abgestimmte Lösungen für die unterschiedlichen Komponenten der Motorkühlung. Unser Angebot umfasst integrierte Rohrbündelwärmetauscher zur Kühlung von Schmieröl, Plattenwärmetauscher, kompakte Ladeluftkühler und Radiatoren für die Mantelwasser- und Ladeluftkühlung. Unsere Produkte sind für die hohen Beanspruchungen in der Lokomotive sowie die unterschiedlichen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Unsere Lösungen gehen über die standardmäßige Motorkühlung weit hinaus. In Zusammenarbeit mit führenden Motorenherstellern entwickelt Kelvion Wärmetauschertechnologie zur Senkung der NOx- und SOx-Emissionen. Diese hochmodernen Wärmetauscher sind zur Einhaltung der aktuellen Emissionsauflagen unentbehrlich. Unsere kompakten gelöteten Plattenwärmetauscher kommen in der Ölkühlung zum Einsatz. Sie lassen sich – vertikal oder horizontal – mit minimalen Platzbedarf problemlos in die Karosserie der Lokomotive integrieren.

Haben Sie noch Fragen?