ULTRANIEDRIGE TEMPERATUREN

Maßgeschneiderte technische Lösungen

ULTRANIEDRIGE TEMPERATUREN

Von medizinischen Laboren bis zur Lebensmittellagerung ist das Halten von Tiefkühlbereichen bei präzisen, extrem niedrigen Temperaturen essenziell.
Von medizinischen Laboren bis zur Lebensmittellagerung ist das Halten von Tiefkühlbereichen bei präzisen, extrem niedrigen Temperaturen essenziell.

Speziell für Fisch gelten strenge Anforderungen an Lieferanten, Käufer und Gastronomie: Er muss bei −20 °C für 24 Stunden oder bei −35 °C für 15 Stunden tiefgefroren werden, um bestimmte Parasiten abzutöten.

Tiefkühlen in medizinischen und labortechnischen Anwendungen – etwa zur Konservierung von Blut – ist stets eine Herausforderung. Da menschliches Leben von der Qualität des Blutplasmas abhängt, ist es in bestimmten Fällen kritisch, dass die Raumtemperatur konstant −60 °C oder kälter bleibt.

Eine gute Belüftung ist entscheidend, um die Temperaturverteilung im Tiefkühllager so gleichmäßig wie möglich zu halten. Das ist auch aufgrund menschlichen Verhaltens herausfordernd: Es lässt sich nicht planen, wann und wie oft jemand einen Tiefkühlbereich betritt – besonders in medizinischen und labortechnischen Umgebungen. In jeder Sekunde, in der die Tür geöffnet wird, dringen Wärme und vor allem Feuchtigkeit hinein. Die Feuchtigkeit kondensiert auf der Oberfläche des Luftkühlers und reduziert die Kälteleistung.


Der Kühler muss dann so schnell wie möglich abgetaut werden, um starke Temperaturschwankungen zu vermeiden, und die dabei entstehende Wärme sollte nicht in den Raum gelangen.

Unser kundenspezifisches Luftkühler-Portfolio kann mit folgenden Optionen ausgelegt werden:

  • Varianten für extreme Tiefsttemperaturen
  • Reinigbare Konstruktion
  • UVC-Lichtintegration verfügbar
  • Lebensmittelechte Lamellenbeschichtung KºCoat
  • Edelstahlrohre, -lamellen und Gehäuse
Weitere Kategorien ansehen